Seinen eigenen Mini Lautsprecher bauen mit Hilfe einer Kapp und Gehrungssäge
Sie kenne vielleicht auch die Werbung, wie aus einer Pringles Verpackung ein Lautsprecher wird. Wenn Sie nicht das nötige Kleingeld zu Verfügung haben, können Sie sich nämlich so einen guten kleinen Lautsprecher bauen. Wir empfehlen Ihnen jedoch nicht die Verwendung einer Pringles Verpackung. Von dieser werden Sie nicht lange Freude haben, da diese doch recht schnell Dellen bekommt. Zudem eignet sich solch ein Material nicht wirklich für ein Lautsprecher Gehäuse. Viel besser hingegen eignet sich Holz. Sie brauchen um solch ein Gehäuse zu bauen dementsprechend nur Holz und eine Kapp und Gehrungssäge. Die Kapp und Gehrungssäge ist führ die Gehrungen, damit Sie schöne Kanten bekommen. Sie können jedoch auch auf diese Verzichten, haben dann aber auch nicht diese abschließenden Kanten.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile
Dadurch, dass Sie selber die Gehäuseform bestimmen, können Sie den Lautsprecher auch genau passend bauen. So können Sie zum Beispiel einen Lautsprecher passend für Ihr Regal mit einer Kapp und Gehrungssäge bauen. Oder wie viele Autotuner im Kofferraum große Lautsprecher unterbringen. Denn jeder gewonnene Platz hilft dem Lautsprecher. Vor allem wenn es sich um tiefe Töne handelt, ist ein größerer Resonanzkörper ein echter Vorteil. Der Resonanzkörper ist der Raum hinter einem Lautsprecher. Oder Sie können sich eben auch einen Mini Lautsprecher bauen, der genau Ihre gewünschte Größe aufweist.
Was zudem noch beachtet werden muss
Ein Gehäuse zu bauen ist relativ einfach. Jedoch ist die Elektronik ein anderes Thema. Am besten Sie kaufen sich fertige Lautsprecher, welche bereits eine Frequenzweiche besitzen, so dass Sie einfach nur noch den Verstärker anschließen brauchen. Bei einem Mini Lautsprecher, welcher in den meisten Fällten tragbar ist, ist dies jedoch nicht mal das Größte Problem. Sie müssen nämlich auch noch einen Verstärker, Akku, die nötigen Anschlüsse und natürlich auch die Membran im Gehäuse unterbringen. Hier kommen Sie dann oft nicht drum herum angewinkelte Hölzer zu verwenden. Diese können Sie ganz bequem mit einer Kapp und Gehrungssäge anfertigen. Suchen Sie sich hier unbedingt ein fertiges Kit aus, wenn Sie sich nicht mit der Materie auskennen. Wenn Sie sich natürlich bereits auskennen oder Spaß an solch einem Projekt haben, können Sie sich die Bauteile auch einzeln zulegen.
Mein Fazit:
Ich würde nur für Standlautsprecher ein eigenes Gehäuse anfertigen. Denn hier gibt es die Membranen und die ganzen benötigten Gegenstände oft in einem Set. So brauchen Sie einfach nur noch die Membran verschrauben und der Lautsprecher ist fertig. Bei tragbaren Mini Lautsprechern finde ich das ganze jedoch zu kompliziert. Denn hier wird auch der Gehäusebau schwerer, da mehr verbaut werden muss. Auch benötigt man hier das nötige Fachwissen um solch ein Projekt richtig umzusetzen.